Vehikel der 50er und 60er Jahre
Die Kabinen- und Motorroller aus der Zeit des Wirtschaftswunders nehmen in der Oldtimerkultur eher die Rolle kurioser Außenseiter ein. Dies macht für mich den Reiz aus, diese Fahrzeuge zu sammeln und der Öffentlichkeit vorzustellen. Neben den bekannten Messerschmitt Kabinenrollern sind viele weitere Roller, Kleinwagen/Kabinen und Krankenfahrstühle zu sehen.

Sie befinden sich fast alle in gutem, manche sogar in neuwertigem Originalzustand, tragen also noch den ersten Lack. Wer auf der Suche nach dem ursprünglichen Farbton für sein Restaurationsobjekt ist, wird hier sicher fündig.

Meine Sammlung kann nach Vereinbarung besichtigt werden. Die „Vehikel-Sammlung“, wie sie nenne, beinhaltet all jene Fahrzeuge, die sich nicht (oder nur schwer) in die Kategorien Pkw, Lkw oder Motorrad einordnen lassen.

Sammelleidenschaft
Es kommt gar nicht so selten vor, dass ein Oldtimerliebhaber neben seinen Fahrzeugen noch weitere Dinge systematisch zusammenträgt. Oft stößt man zufällig darauf und findet die Gegenstände zum Wegwerfen zu schade. Hat man dann mehrere gleichgeartete Objekte beisammen, muss man der Vollständigkeit halber auch die andern noch haben. Dies ist der Beginn der Sammelleidenschaft. So sind Versehrtenfahrzeuge, vom Rollstuhl bis zum Kleinwagen, ein weiterer Schwerpunkt meiner Sammlung.
Es gibt auch eine beträchtliche Palette von Heil- und Hilfsmitteln, darunter Prothesen zu sehen. Ergänzt wird die Ausstellung durch Radios, Fotoapparate, Modellautos, Emailleschildern und vielem anderem mehr.
50er Jahre
Zu einem Museum dieser Art gehört natürlich auch die entsprechende Dekoration. Dadurch wird das Erscheinungsbild bunter und belebter. Die Zeit des Wirtschaftswunders erschuf einen völlig neuen Stil. Daher haben meine Frau und ich eine Vielzahl von Exponaten aus dieser Periode zusammengetragen.
Es handelt sich um Dinge des täglichen Lebens im sogenannten Nierenstil. Typisch für diese Zeit sind die Tütenlampen, Nierentische, Cocktailsessel, Blumenständer, Wanduhren und -lampen, Kofferradios, Tonmöbel und vieles mehr. Mit dem dadurch geschaffenen Ambiente leben die 50er Jahre in meiner Sammlung wieder auf. Gerne halten wir uns und unsere Gäste darin auf; es wird dadurch quasi zu unserem zweiten Wohnzimmer.